02595 – 961740

Ganzheitliche Optometrie in Olfen

OPTOMETRIE

Mit unserer optometrischen Augenprüfung gehen wir weit über den klassischen Sehtest hinaus. Modernste Technik erfasst tausende individuelle Messwerte – so sehen wir nicht nur, wie gut Sie sehen, sondern verstehen auch die Funktion Ihrer Augen ganz genau. So erkennen wir frühzeitig mögliche Risiken und können passgenaue Lösungen für Sie entwickeln. Das Ergebnis: schärferes, entspannteres Sehen und mehr Komfort im Alltag – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Für alle, die nicht einfach nur sehen wollen, sondern sich rundum wohlfühlen möchten.

OPTOMETRIE IN OLFEN

Optometrie geht weit über das reine Messen der Sehstärke hinaus. Sie betrachtet das Zusammenspiel beider Augen, prüft das beidäugige Sehen (Binokularsehen) und erfasst viele weitere wichtige Sehfunktionen. Unser erfahrener Augenoptikermeister und Optometrist nutzt moderne Messtechnik, um Ihr Sehvermögen ganzheitlich zu analysieren – individuell, präzise und bedarfsorientiert.  Unser Ziel: Ihnen eine fundierte, persönliche Beratung zu ermöglichen und die für Sie optimale Sehlösung – ob Brille oder Kontaktlinsen – zu finden.

EYE CHECK

Basis-Check für Ihre Augen – Zeitaufwand 15 – 20 min

  • Bedarfsgerechte Sehanalyse
  • Anamnese
  • Augenglasbestimmumg
  • Messung des Augeninnendrucks
  • Binokulare Prüfung

EYECARE CHECK

Der Rundum-Check für Ihre Augen – Zeitaufwand 45 – 60 min

 

  • Bedarfsgerechte Sehanalyse
  • Screening
  • Messung des Augeninnendrucks
  • Betrachtung der Augenlinse
  • Ermittlung der Hornhautdicke
  • Betrachtung der Vorderkammer
  • Binokulare Prüfung

TRÄNENFILMANALYSE

Ursachen trockener Augen erkennen – Zeitaufwand 10 – 15 min

 

  • Beurteilung der Aufreißzeit
  • Untersuchung der Tränenmenge
  • Lidrand-Beobachtung
  • Rötungsgrad der Bindehaut

Jede Leistung beinhaltet die individuelle Auswertung sowie eine Beratung oder Versorgungsempfehlung. Ebenso erfolgt immer, wenn Sie sich für eine neue Brille entscheiden, eine optimale Brillenanpassung. Denn der richtige Sitz einer Brille trägt entscheidend zum optimalen Sehkomfort bei. Vereinbaren Sie hierzu bitte einen Termin!

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Neben der exakten Bestimmung Ihrer Sehstärke analysieren wir auch den vorderen und hinteren Augenabschnitt, messen den Augeninnendruck und überprüfen zentrale Sehfunktionen. Ziel ist es, frühzeitig mögliche Veränderungen oder Auffälligkeiten zu erkennen – oft noch bevor erste Beschwerden auftreten. So schaffen wir eine fundierte Grundlage für die bestmögliche Versorgung Ihrer Augen und Ihres Sehvermögens.

Screening

  • Spaltlampen-Check mit Videotechnik
    Detaillierte Untersuchung von Hornhaut, Linse und Bindehaut im vorderen Augenbereich zur Erkennung möglicher Auffälligkeiten. Dies ersetzt keine augenärztliche Diagnose.

    Keratographisches Screening
    Präzise Erfassung und Auswertung der Hornhautstruktur und -topografie – wichtige Basis für Ihre individuelle Kontaktlinsenanpassung.

    DNEye® Scanner
    Modernes Messgerät zur Voruntersuchung: Ermittelt Augeninnendruck, Hornhautdicke und den vorderen Augenabschnitt – hilfreich zur Früherkennung von Glaukomrisiken. 

    Augenhintergrundanalyse mit EasyScan
    Schonende Bildgebung von Netzhaut, Aderhaut und Sehnerv ohne Pupillenerweiterung.

    Augenglasbestimmung

    Im Mittelpunkt der Augenprüfung steht die präzise Ermittlung Ihrer Fehlsichtigkeit. Dafür nutzen wir moderne Messmethoden und hochwertige Geräte, die zuverlässig Aufschluss über Ihr Sehprofil geben.

    •  DNEye® Scanner
      Ein hochentwickeltes Refraktionsgerät zur objektiven Erfassung Ihrer Sehstärke.

    • Individuelle Testung mit Messbrille
      Mithilfe verschiedener sphärischer und zylindrischer Gläser bestimmen wir Ihre optimale Korrektur.

    • Modernes 3D-Sehzeichensystem
      Zur exakten Überprüfung von Sehschärfe, Kontrastsehen, Farbempfinden und weiterführenden Sehfunktionen.

    Binokularprüfung

    Koordiniertes Sehen mit beiden Augen
    Das Zusammenspiel beider Augen – das sogenannte Binokularsehen – ist entscheidend für räumliches Sehen und visuelle Stabilität.

    Gezielte Analyse der Zusammenarbeit beider Augen
    Wir überprüfen, ob Ihre Augen harmonisch zusammenarbeiten oder ob Hinweise auf eine sogenannte Fixationsdisparität vorliegen.

    Früherkennung und individuelle Beratung
    Störungen im Binokularsehen können lange unbemerkt bleiben und sich durch Symptome wie Kopfschmerzen, Augenermüdung oder temporäres Doppeltsehen zeigen. Mit speziellen Tests können wir Auffälligkeiten erkennen und beraten Sie gern zu passenden Lösungsansätzen. 

    Beurteilung des vorderen Augenabschnitts

    Analyse des vorderen Augenabschnitts
    Im Rahmen unserer erweiterten Augenprüfung betrachten wir gezielt die vorderen Strukturen des Auges – darunter Hornhaut, Bindehaut und Linse. Mithilfe präziser Messtechnik können wir dabei erste Hinweise auf mögliche Auffälligkeiten erkennen.

    Auffälligkeiten frühzeitig erfassen
    Diese Analyse bietet die Möglichkeit, Veränderungen sichtbar zu machen, die sich auf Ihr Sehen auswirken könnten – oft noch bevor Beschwerden auftreten.

    Tränenfilmanalyse inklusive
    Ein stabiler Tränenfilm ist wichtig für gutes und entspanntes Sehen. Deshalb ist die Beurteilung der Tränenfilmqualität Bestandteil unserer optometrischen Untersuchung.

    Beurteilung des hinteren Augenabschnitts

    Ein tiefer Blick in den hinteren Augenabschnitt
    Im Rahmen unserer optometrischen Analyse betrachten wir auch den hinteren Teil des Auges – insbesondere die Netzhaut, den Sehnerv und die Gefäße.

    Moderne Bildgebung – schnell, kontaktlos & präzise
    Mit hochauflösender Technologie erstellen wir detaillierte Aufnahmen Ihrer Netzhaut – ganz ohne Pupillenerweiterung und völlig schmerzfrei.

    Frühzeitige Hinweise erkennen
    Dieser Check kann erste Anzeichen möglicher Veränderungen sichtbar machen – etwa im Bereich des Sehnervs oder der Makula. 

    Vergleiche über Zeit hinweg
    Die erfassten Bilddaten werden digital gespeichert – so lassen sich mögliche Veränderungen bei Folgemessungen sicher und transparent dokumentieren.

    Auswertung der Ergebnisse

    Nach der Augenprüfung besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und zeigen Ihnen die angefertigten Aufnahmen Ihrer Augen. Sollte die Auswertung Auffälligkeiten ergeben, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, zeitnah einen Termin bei Ihrem Augenarzt oder Augenärtzin wahrzunehmen. Unsere Untersuchung ersetzt nicht die fachärztliche Diagnose und Behandlung.

    Beratung & Versorgungempfehlung

    Nach Auswertung aller Messwerte und Untersuchungsergebnisse beraten wir Sie umfassend und erarbeiten gemeinsam die für Sie beste Sehlösung. Ob Sie sich für eine neue Brille oder Kontaktlinsen entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen.

    Brillenanpassung

    Für eine präzise Brillenanpassung nutzen wir eine Videozentriertechnik. Dabei wird anhand eines Fotos mit Ihrer ausgewählten Brillenfassung der exakte Durchblickpunkt ermittelt. Diese Daten fließen direkt in die Fertigung Ihrer Gläser ein, um eine optimale Passform und bestmögliche Sehqualität zu gewährleisten.

    Wichtig: Die auf dieser Seite beschriebenen Leistungen sind optometrische Messungen und Beratungen, die der Erfassung und Analyse von Sehfunktionen und Augenparametern dienen. Sie ersetzen keine medizinische Untersuchung, Diagnose oder Behandlung durch einen Augenärztin oder Augenarzt.

    Bei Auffälligkeiten, Beschwerden oder medizinischen Fragestellungen empfehlen wir Ihnen, einen Facharzt/Fachärztin für Augenheilkunde aufzusuchen.

    IHR OPTIKER IN OLFEN

    Optik Pellengahr
    Nordwall 3
    59399 Olfen

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Mo – Fr:  09:00 – 12:30 Uhr
    und         14:30 – 18:30 Uhr
    Sa:          09:00 – 12:30 Uhr

    FOLGEN SIE UNS

    • Instagram Logo Optik Pellengahr in Olfen
    • Facebook Logo Optik Pellengahr in Olfen
    • WhatsApp Logo